Burn out - Leere, Gleichgültigkeit oder fehlenden Kraft sich aufzuraffen

Burnout

Burnout

Es gibt einen großen Unterschied zwischen bloßem Stress und tatsächlichem, gefährlichem Burn out Syndrom.

Fühlst du dich ausgebrannt?

Der permanente Stress lässt dich nicht los? Du fühlst dich in die Ecke getrieben und antriebslos, kommst dir hilflos vor und bist einfach ständig müde? All dem liegt möglicherweise ein nahender Burn out zugrunde. Erfahre bei uns, wie du wieder auf die Beine kommst und zumindest lernst wie du mit den Symptomen und Folgen deines Burn outs umgehen kannst.

Ist Burn out mehr als eine Modeerscheinung der heutigen Arbeitswelt?

Von Burn out spricht mann, wenn ein Mensch körperlich, emotional und mental durch ein zu hohes Maß an Stress, erschöpft ist. Es schleicht sich in das Leben überforderter, emotional ausgelaugter Menschen, die sich nicht imstande fühlen den Anforderungen ihres Umfeldes, darunter vor allem dem Job, aber auch sozialer Geflechte entsprechen zu können.

Burn out lässt Betroffene in dem Glauben sie seien unzulänglich und wertlos, sodass diese ihr Selbstwertgefühl und ihre Motivation verlieren und mit diesem Mindset begegnen ausgebrannte Menschen dann ihren Mitmenschen. Die Auswirkungen reichen von Schwierigkeiten im Job, Zuhause bis hin zu der völligen sozialen Isolation.

Wie der Burn out sich einschleicht...

Zunächst zeigen sich oft keine direkten Anzeichen für Burn out. Die Dinge, mit denen man sich am Tag auseinandersetzt verlieren schleichend ihre Bedeutung. Man langweilt sich entweder den ganzen Tag, sieht keinerlei Sinn in den Aufgaben und der Lebensführung. Es kann aber auch ins Gegenteil umschlagen, sodass man restlos mit den Anforderungen des täglichen Lebens überfordert ist.

Wie wir Burn out körperlich erleben:

  • Abgeschlagenheit führt zu ständiger Müdigkeit
  • Anfälligkeit für spontane Erkankungen wie Infekte und Erkältungen
  • Schlaflosig- und Appetitlosigkeit

Wie wir Burn out emotional erleben:

  • Angst zu versagen
  • Ständiges Gefühl der Hilflosigkeit
  • Zufriedenheit verschwindet
  • Motivation sinkt
  • Selbstzweifel plagen

Unbewusste Verhaltensänderungen

  • Schrittweise soziale Distanzierung bis hin zur völligen Isolation
  • Zögerliches Verhalten in allen Belangen
  • Es ist fast unmöglich Entscheidungen zu treffen

Hohes Stresslevel ist nicht gleich Burn out

Familien in der Krise
Burn out verursacht im Gegensatz zu Stress, völlige Gleichgültigkeit bei Betroffenen.

Woher weiß ich, ob ich nur zu viel Stress ausgesetzt bin oder schon an Burn out leide? Dieser Gedanke kann uns ganz schön verunsichern. Doch es gibt einen großen Unterschied. Menschen, die einfach nur sehr gestresst sind, können sich daran erinnern wie es sich anfühlt frei von Stress zu sein. Sie haben das Gefühl von Zufriedenheit nicht gänzlich aus dem Gedächtnis verloren. Sie haben die Hoffnung wieder zu einem ausgeglicheneren, glücklicheren Menschen zu werden, wenn sie gewisse Stressfaktoren überwunden haben. Dieser positive Zukunftsgedanke verschafft ihnen zumindest ein gewisses Maß an Antrieb, denn Stress macht im Gegensatz zu Burn out nicht gleichgültig.

Menschen, die an Burn out leiden, spüren eine vernichtende Leere in ihrem Innern, die alles verschlingt. Sie sind von Hoffnungs- und Hilflosigkeit geplagt, die ihnen unüberwindbar scheint. Weil sie so gleichgültig sind, fühlen sie keinen Stress nicht. Es ist ihnen egal wie etwas ausgeht. Sie verlieren dadurch oft völlig den Bezug zur Realität und entwickeln nicht selten selbstzerstörerische Gedanken.

Was kann ich gegen Burn out unternehmen?

Wenn du den Verdacht hegst, dass du ausbrennst, ist die Erkenntnis und Diagnose das Wichtigste. Such dir demnach unbedingt Hilfe bei einem Arzt oder Psychotherapeuten. Auch offene Gespräche mit den dir nahestehenden Menschen helfen zu reflektieren. Es kostet ein wenig Überwindung sich zu öffnen, bringt aber ein überwältigendes Gefühl der Erleichterung mit sich. Anschließend gibt es gute Maßnahmen den Burn out zu überwinden.

  • Entspannung durch völliges Abschalten – Länger Urlaub machen
  • Qualitative Steigerung der Freizeit – Fokussiere dich auf das, was du gerne tust
  • Soziale Annäherung – Neue Freunde, neue Community, Selbsthilfegruppe
  • Grenzen auferlegen – Übernimm dich nicht. Du musst nicht alles machen und schaffen.
  • Pausen – Lege jeden Tag Pausenzeiten fest, in denen du bewusst zur Ruhe kommen kannst. Leg dabei auch das Handy weg

Der beste Tipp gegen Burn out

Mache tägliche Bewegung zu deiner ersten Priorität. Wenn du sonst nichts am Tag schaffst, solltest du das bedingungslos durchziehen. Studien belegen, dass körperliche Betätigung eine sofortige Stressreduktion auslöst. Unser Gehirn und unser Körper bündeln alle Kräfte und die ganze Konzentration automatisch auf Belastung durch die körperliche Anstrengung, um diese zu überstehen. Jeglicher Stress wird zugleich außer Kraft gesetzt. Ist das nicht ein effektiver Trick, um den Auslösern von Burn out konkret entgegenzuwirken? Schon eine tägliche halbe Stunde jeglicher, körperlicher Betätigung hilft, um dem Burn out den Garaus zu machen.

Thema: Lebensstil