Tarot Lásky erklärt: So nutzt du Tarot als Wegweiser in deinem Alltag
Was bedeutet „Tarot Lásky“?
„Lásky“ ist tschechisch und bedeutet „Liebe“. Tarot Lásky ist also das „Tarot der Liebe“. Es fokussiert sich auf alle Fragen rund um:
- Partnerschaft und Beziehungen
- Selbstliebe und emotionale Heilung
- Herzensentscheidungen und Dualseelen
- Romantische Zukunftstendenzen
Im Gegensatz zum klassischen Tarot werden hier gezielt Fragen des Herzens gestellt – oft mit speziell gestalteten Liebes-Tarotkarten oder auch mit einem klassischen Deck unter romantischem Fokus.
Warum Tarot in der Liebe so beliebt ist
Sichere Dir jetzt Dein Gratisgespräch
Anmelden und direkt Deinen Rückruf anfordern. 10 Minuten bei einer Berater:in Deiner Wahl, kostenlos und unverbindlich. Das Gespräch endet automatisch.
Beziehungen sind komplex. Unsere Gefühle sind oft widersprüchlich, der Verstand hilft nur bedingt weiter. Genau hier setzt Tarot an: Es verbindet Intuition mit Symbolik und bringt unbewusste Muster ans Licht.
Typische Fragen beim Tarot Lásky sind:
- „Denkt er/sie noch an mich?“
- „Hat diese Beziehung eine Zukunft?“
- „Was blockiert unsere Verbindung?“
- „Wie kann ich loslassen oder vertrauen?“
Tarot ist kein Orakel – sondern ein Spiegel
Tarot ist kein festes Urteil über die Zukunft, sondern ein Gespräch mit dir selbst. Jede Karte reflektiert einen Aspekt deiner inneren Welt – Ängste, Wünsche, Potenziale. Wer Tarot als Wegweiser nutzt, erkennt:
- Woran du emotional noch festhältst
- Was dich unbewusst beeinflusst
- Wie du deine Liebesenergie bewusster lenken kannst
So integrierst du Tarot Lásky in deinen Alltag
Du brauchst kein Profi zu sein. Mit ein wenig Übung kannst du das Liebestarot als tägliche Inspiration nutzen. Hier sind einfache Methoden:
1. Tageskarte für die Herzensenergie
Ziehe jeden Morgen eine Karte mit der Frage: „Was darf ich heute in der Liebe lernen oder beachten?“ Beispiel: Ziehst du die „Hohepriesterin“, heißt das: Vertraue deiner Intuition, statt jemandem hinterherzulaufen.
2. Reflexion am Abend
Frage am Abend: „Was habe ich heute über mich in der Liebe erfahren?“ Die Karte hilft dir, Situationen besser zu verstehen – und dich nicht zu verurteilen.
3. Wochenlegung für Beziehungsthemen
Ziehe drei Karten:
- Ich: Wo stehe ich in Sachen Liebe?
- Er/Sie: Was bewegt mein Gegenüber?
- Brücke: Was verbindet oder trennt uns?
Diese einfache Legung kann dir helfen, Klarheit zu gewinnen, ohne dich zu verlieren.
4. Neumond- oder Vollmondrituale
Nutze Tarot zu kraftvollen Zeitpunkten – z. B. mit Fragen wie:
- „Was darf ich loslassen?“
- „Welche Liebesenergie darf ich einladen?“
Typische Tarotkarten und ihre Liebesbotschaften

Tarot Lasky
Die Liebenden (Major Arcana)
Eine tiefe Entscheidung in der Liebe. Steht für echte Verbindung – aber auch für Wahlfreiheit. Du darfst dich fragen: Liebe oder Abhängigkeit?
Der Eremit
Eine Zeit des Rückzugs. Vielleicht ist es jetzt wichtiger, dich selbst zu spüren, statt im Außen zu suchen.
Die Hohepriesterin
Vertraue deiner Intuition. Nicht alles wird dir jetzt gesagt – aber du fühlst es schon.
Die Zehn der Kelche
Glückliche Beziehung, emotionale Erfüllung – eine Vision, die näher ist als du denkst.
Die Drei der Schwerter
Schmerz, Trennung, Herzbruch – aber auch Heilung durch Erkenntnis. Eine Karte, die dich liebevoll an deinen Schmerz heranführt.
Was Tarot NICHT ist
Viele Menschen erhoffen sich vom Tarot:
- „Wann kommt er zurück?“
- „Was denkt sie gerade?“
- „Was macht er mit der anderen?“
Tarot Lásky will dich nicht süchtig machen nach Antworten, sondern dich in deine Kraft führen. Es ersetzt keine Kommunikation – es vertieft sie.
Wie du gute Fragen im Tarot Lásky stellst
Stelle keine Ja-/Nein-Fragen. Besser sind:
- „Was darf ich in dieser Verbindung erkennen?“
- „Wie kann ich meine Beziehung liebevoll gestalten?“
- „Was spiegelt mir diese Begegnung?“
Gute Fragen öffnen das Herz – schlechte klammern sich an die Vergangenheit.
Tarot und Selbstliebe
Viele nutzen Tarot nur, um andere zu „verstehen“. Doch die wahre Kraft liegt darin, dich selbst zu erkennen:
- „Was brauche ich in der Liebe wirklich?“
- „Wie darf ich mir selbst näherkommen?“
- „Was macht mich gerade wirklich glücklich?“
Tarot Lásky ist nicht nur für Paare. Es ist für jeden, der das Thema Liebe bewusst erleben will.
Tarot in schwierigen Phasen
Gerade in Krisen kann Tarot Lásky ein wertvoller Anker sein. Nicht als Ausweg – sondern als Licht:
- Nach einer Trennung
- Bei toxischen Beziehungen
- Bei Unsicherheit in neuen Verbindungen
Es hilft dir, dich selbst nicht zu verlieren – sondern dich wiederzufinden.
Digitale Tools: Tarot Lásky online?
Immer mehr nutzen Tarot-Apps oder Online-Orakel. Auch das kann hilfreich sein – solange du bewusst bleibst.
Vorteile:
- Schnell verfügbar
- Günstiger Einstieg
- Rituale für unterwegs
Achte darauf, nicht abhängig zu werden – die Karten zeigen nur Wege, keine Befehle.
Fazit: Tarot Lásky als emotionaler Kompass
Tarot Lásky ist mehr als Liebesorakel. Es ist ein tägliches Werkzeug zur Selbsterkenntnis, ein energetischer Kompass und ein emotionaler Wegweiser.
Ob du dich gerade verliebt hast, loslassen willst oder dein Herz wieder öffnen möchtest – das Tarot ist da, um dich zu begleiten. Mit Bildern, die deine Seele versteht. Mit Antworten, die du längst kennst – und mit Impulsen, die dich erinnern, wie stark du wirklich bist.